Bildung ist ein Menschenrecht, das Kinder mit Behinderungen oft verwehr bleibt, berichtete der ORF am 23.1.2024. Vor allem in Wien müssen sie abgewieden werden, weil die Kindergärten nicht auf die Betreuung behinderter Kinder ausgerichtet sind: es feht an inklusiven Konzepten und entsprechend geschulten Pädagog:innenes. Es braucht dringend einen Paradigmenwechsel, der die (inklusive) Elementarpädagogik entsprechend aufwertet udn mit Mitteln ausstattet, damit allen Kindern dieses Recht gewährt wird.
Es braucht
- den Ausbau des inklusiven Angebots,
- das Recht auf einen barrierefreien Kindergartenplatz auch im letzten Kindergartenjahr,
- bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen für die Elementarpädagogik,
- einen Betreuungsschlüssel der wissenschaftlichen Standards entspricht, sowie
- Maßnahmen gegen die große Personalnot.
Die Diakonie weist auf die Petition „Elementare Bildung ist MEHR wert“ hin und ruft zur Unterzeichnung der Forderungen auf: