Projekte
Anliegen und Interessen gerecht zu werden, hat der ÖGLB verschiedene Kommissionen geschaffen. Diese Projektgruppen bestehen aus fachlich versierten Personen für die unterschiedlichen Themenbereiche.
Diskriminierung
JEDER FALL ZÄHLT ! Trotz umfassender Rechte und Gesetze werden gehörlose Personen auf vielfältige Weise diskriminiert: in der Schule, im Arbeitsleben, im Alltag. Ab Juni erzählen sie ihre persönliche Geschichte. Wir zeigen, wie Sie sich zur Wehr setzen können.
Hilfe für Ukrainer*innen
In der Ukraine herrscht Krieg. Menschen werden verletzt oder getötet, viele verlieren ihr Zuhause. Wer flüchten kann flüchtet. In Österreich sind schon mehr als 11.000 Flüchtlinge angekommen – auch gehörlose Menschen sind darunter.
Schutz gegen Covid-19
Der Weg aus der Pandemie führt über eine möglichst hohe Durchimpfungsrate. LASSEN SIE SICH IMPFEN! Hier finden Sie Informationen, die für Ihre Zielgruppen relevant sind.
Politische Arbeit
Als Interessensvertretung für gehörlose, schwerhörige und taubblinde Menschen setzt sich der ÖGLB unermüdlich für die Respektierung von Rechten, die Durchsetzung von Gesetzen und die Umsetzung von Maßnahmen ein, die Barrieren abbauen und Chancengleichheit herstellen. Einblicke in die politische Arbeit 2021 bieten nachstehende Beiträge:
Bilinguale Bildung
Trotz verfassungsmäßiger Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache wird kein Lehrplan für den Unterrichtsgegenstand ÖGS eingesetzt. Eltern und Lehrpersonal fordern, dass der bereitliegende Entwurf vom Bildungsministerium zum Einsatz gebracht wird.
Vernetzung
Mit unseren Partnern im In- und Ausland pflegen wir einen intensiven Austausch um voneinander zu lernen, Synergien zu nutzen und unsere Kräfte zu bündeln. Zum Beispiel kämpfen wir in ganz Europa gemeinsam um die Anerkennung unserer Minderheitenrechte.
Kommunikation
Ein Projekt, das wir schon viele Jahre betreuen, hat mit der Corona-Krise wieder an Auftrieb gewonnen: der barrierefreie Notruf. Gemeinsam mit Wirtschaft, Politik und Verwaltung kommen wir unseren Zielen immer näher.
Kinder und Jugend
Die Kommission Kinder und die Kommission Jugend sind immer aktiv und organisieren jedes Jahr Veranstaltungen. Andere Themen wie ÖGS, Bildung, Chancengleichheit, Diskriminierung, Frauen, 50plus, Medien, Geschichte, Kunst und Kultur oder Gesundheit bilden sich anlassbezogen.