Trotz verfassungsmäßiger Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache wird kein Lehrplan für den Unterrichtsgegenstand ÖGS eingesetzt. Eltern und Lehrpersonal fordern, dass der bereitliegende Entwurf vom Bildungsministerium zum Einsatz gebracht wird.
Aktuelles zum Projekt
Bilingualer, also zweisprachiger Unterricht in Deutsch und der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS), ist gesetzlich legitimiert. Sobald es einen Lehrplan für das Schulfach ÖGS gibt, kann ÖGS als Unterrichtssprache verwendet werden – aber das Bildungsministerium blockiert seit 2 Jahren den Erlass eines solchen Lehrplans.
Eltern gehörloser Kinder (und gehörlose Eltern hörender Kinder) sowie Lehrkörper wenden sich an das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung: „Herr Minister Faßmann, wann erlassen Sie den ÖGS-Lehrplan für unsere Kinder?“






Eltern und Lehrpersonen schreiben an den Bundesminister (sowie wichtige InteressensvertreterInnen) und fragen nach.
An: heinz.fassmann@bmbwf.gv.at
Cc: office@oeglb.at (zur Info und für evtl. Rückfragen an den ÖGLB als Initiator der Aktion)
Weitere cc von ÖGLB empfohlen:
- Bildungsdirektionen (abhängig vom Bundesland)
- Gewichtige Behinderten-Institutionen: dachverband@behindertenrat.at; office@behindertenanwalt.gv.at; buero@monitoringausschuss.at
- Gewogene SprecherInnen der Parteien: gruenberg@parlament.gv.at; rudolf.taschner@parlament.gv.at; verena.nussbaum@parlament.gv.at; sonja.hammerschmid@parlament.gv.at; katharina.kucharowits@parlament.gv.at; heike.grebien@parlament.gv.at; sibylle.hamann@gruene.at; fiona.fiedler@parlament.gv.at; martina.kuensberg-sarre@parlament.gv.at;


Der Lehrplan für die Österreichische Gebärdensprache liegt vor.
Er wurde im Auftrag des Ministeriums erarbeitet und 2018 abgegeben.
Er umfasst 6 ÖGS-Lehrpläne:
1) Lehrplan ÖGS für die VS und ASO
2) Lehrplan ÖGS für die Sek I
3) Lehrplan ÖGS als lebende Fremdsprache in der Sek I
4) Lehrplan ÖGS in der Sek II
5) Lehrplan ÖGS als lebende Fremdsprache in der Sek II
6) Lehrplan Wahlpflichtfach ÖGS in der Sek II