Trotz umfassender Rechte und Gesetze werden gehörlose Personen auf vielfältige Weise diskriminiert: in der Schule, im Arbeitsleben, im Alltag. Ab April erzählen sie ihre persönliche Geschichte. Wir zeigen, wie Sie sich zur Wehr setzen können, denn: JEDER FALL ZÄHLT !
Aktuelles zum Projekt
Diskriminierung – was ist das?
Diskriminierung bedeutet: ich werde schlechter behandelt, weil ich anders bin. Diskriminierungsgründe sind zum Beispiel: Alter, „Rasse“/ethnische Herkunft, Behinderung, sexuelle Orientierung, Geschlecht, Religion.
Wenn du wegen deiner Sprache ÖGS oder weil du gehörlos bist:
- belästigt,
- beleidigt,
- gekränkt,
- nicht beachtet,
- falsch, schlecht oder ungerecht behandelt,
- gemobbt,
- verdächtigt,
- bestraft,
- nicht informiert wirst, also auf Barrieren beim Zugang zu Information oder Kommunikation stößt,
dann wirst du unter Umständen diskriminiert.
JEDER FALL ZÄHLT !
Ab April
- erzählen gehörlose Personen, wie sie Diskriminierung im Bildungsbereich erfahren.
- Wir erklären die rechtlichen und gesetzlichen Grundlagen und
- geben Tipps, wie du dich gegen Diskriminierung wehren kannst und wer dich dabei unterstützt.