Uns war bisher nicht bewusst, wie gering das Angebot in Kärnten für gehörlose Menschen ist, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen. Nach den positiven Rückmeldungen unseres Pilot-Versuchs vergangenes Jahr, bei einer Vorstellung von „Frühere Verhältnisse“ von Johann Nestroy, möchten wir diese Zusammenarbeit auch in den nächsten Jahren fortführen und hoffen, dadurch vielen gehörlosen Menschen in Kärnten den Zugang zu einer Theatervorstellung ermöglichen zu können. Für das simultane Dolmetschen zeichnet wieder Mag.a Eva Sacherer vom ÖGSDV verantwortlich.
„Herzliches Beileid“ – Komödie in einem Akt von Georges Feydeau
Mit dem plötzlichen und unerwarteten Tod der Schwiegermutter scheint zumindest für die finanziellen Sorgen des ambitionierten Hobbykünstlers Lucien (im Brotberuf Buchhalter) eine Lösung in Sicht. Ein derartiger Geldsegen lässt all die menschelnden Werte der Diskussionen im Nu vom Tisch fegen. Kann er auch die vertrackte Beziehung mit seiner Frau Yvonne retten? Doch die hysterisch-heuchlerische Trauer schlägt schnell in Schadenfreude um, als sich herausstellt, dass alles doch ganz anders ist. Und der eheliche Kampf im Schlafzimmer geht in die nächste Runde. Schlummert auch in Ihnen ein Künstler? Feydeau beschreibt in seiner Komödie mit Yvonne und Lucien tiefgründig und unterhaltsam die Jahreszeiten einer Ehe, ohne dabei eine wirkliche Antwort der menschlichen Herausforderungen einer Beziehung anzubieten. Georges Feydeau, unangefochtener beliebtester Vaudeville-Autor, gelingt mit dieser leichten Komödie, die Irrungen und Wirrungen des – stets durch Unwahrheiten und Untreue bedrohten – menschlichen Beziehungsalltags geschickt und voller Situationskomik abzubilden. Als Vorspiel zeigen wir Feydeaus kurzen Einakter „Erste Liebe“, als frühes Stadium einer Beziehung, mit unseren jüngsten Ensemblemitgliedern.
Ensemble: Luka Juranic, Ulli Lackner, Stefan Ofner, Mario Podrečnik, Annika Maya Potocnik und Simone Sdovc
Regie: Stephan Wapenhans
Bühne & Kostüme: Isabel Toccafondi
Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten (ohne Pause)
Vorstellung: Donnerstag, 21. Juli um 20.30 Uhr
Ort: Stift Eberndorf, Kirchplatz 1, 9141 Eberndorf
Diese Aktion gilt bis Mittwoch, den 20. Juli 2022!
Für diese Vorstellung bieten wir Ihnen ermäßigte Karten an: Kartenpreis: EUR 8,00
erwachsene Begleitperson: EUR 21,00 (statt EUR 26,00)
jugendliche Begleitperson: EUR 16,00
Die Buchung dieser Aktion kann ausschließlich via aktion@sommerspiele-eberndorf.at erfolgen.
Wir haben für Sie ein Kontingent an Plätzen mit sehr guter Sicht reserviert (ab dem 7. Juli gehen nicht genutzte Plätze wieder in den freien Verkauf). Die Plätze werden nach dem Bestplatzsystem vergeben.Nach der Bezahlung der Karten erhalten Sie Ihre gewünschten Karten digital via E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse gesandt.
Sämtliche Informationen zu den Sommerspielen und den Produktionen 2022 finden Sie auf www.sommerspiele-eberndorf.at
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Florian Kutej
Intendant und künstlerischer Leiter der Sommerspiele Eberndorf
intendanz@sommerspiele-eberndorf.at
P.s: Kennen Sie bereits das kulinarische Angebot der Sommerspiele Eberndorf? Unser Caterer Otto Partl und sein Team verwöhnen Sie gerne direkt im Stiftshof! Weitere Informationen zur Vorbestellung finden Sie unter https://www.sommerspiele-eberndorf.at/gastronomie