Skip to content

VIENNA ART WEEK 2023 – für alle? Noch nicht ganz…

Start
November 10, 2023 15:00
Ende
August 17, 2023 22:45
Ort
1010 Wien

Alle Infos zu den ÖGS-Veranstaltungen der Vienna Art Week im Video oben in ÖGS.

Die VIENNA ART WEEK rückt jedes Jahr im November Wiens vielfältige Kunstszene ins Scheinwerferlicht. 100 kostenlose Veranstaltungen mit inspirierender Kunst vom Barock bis zur Gegenwart warten auf Besucher*innen.
Für die diesjährige Ausgabe, die von 10. bis 17. November 2023 unter dem Motto INCITING PASSION stattfinden wird, wird es ein noch größeres Angebot für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen geben – die Österreichische Gebärdensprache wird nur 4 Mal angeboten: Ein Anfang, aber da ist noch Luft nach oben.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Aufgrund beschränkter Platzzahl ist allerdings eine Anmeldung notwendig. Bitte melden Sie sich ab 1. Oktober 2023 über den Link bei der jeweiligen Veranstaltung an.

Alle Informationen unter https://www.viennaartweek.at/fueralle/ 

1. Führung mit Gebärdensprachdolmetscher/in (ÖGS)
10. November 2023, 15:00-16:00
Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
VERANSTALTUNGSSPRACHE: ÖSTERREICHISCHE GEBÄRDENSPRACHE und DEUTSCHE LAUTSPRACHE.
Lassen Sie sich in vergangene Jahrhunderte entführen und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums. Ein*e Gebärdendolmetscher*in unterstützt uns beim gemeinsamen Austausch über die
Objekte. Bei Bedarf stellen wir Induktionsschleifen zur Verfügung.
Ticket: Gratis Eintritt im Rahmen der Vienna Art Week
Treffpunkt: Eingangshalle des Kunsthistorischen Museums, nach der Ticketkontrolle
Anmeldung erwünscht: +43 1 525 24 – 5210 oder julia.haeussler@khm.at

2. Podiumsdiskussion: „inciting Passion – Wie/wann können Kunst und Kultur inklusiver werden?“
13. November 2023, 17:00-18:00
MuseumsQuartier Wien, Raum D, Museumsplatz 1, 1070 Wien
VERANSTALTUNGSSPRACHE: DEUTSCH, Übersetzung in ÖGS
Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit im Kunst- und Kulturbereich
Teilnehmer:innen:
• Hannah Landsmann – Leiterin Vermittlung Jüdisches Museum Wien
• Bettina Leidl – Direktorin MuseumsQuartier Wien
• Daniele Marano – Projektmanager Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreich, Experte für barrierefreie Kunstvermittlung
• Flavia Mazzanti – Expertin für digitale Inklusion
• Philipp Muerling – Studierender an der Akademie der bildenden Künste Wien
Moderation: Doris Rothauer – Herausgeberin „Museums Guide inklusiv“

3. Überblicksführung gedolmetscht in ÖGS durch die Ausstellung „No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection“
14. November 2023, 18:00-19:00
Kunsthalle Wien MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
VERANSTALTUNGSSPRACHE: ÖSTERREICHISCHE GEBÄRDENSPRACHE und DEUTSCHE LAUTSPRACHE.
Gebärdensprachdolmetscherin Eva Böhm und Kunstvermittler Martin Walkner führen durch die Ausstellung No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection und entdecken mit Ihnen Zusammenhänge und Hintergründe der ausgestellten Werke. Im Mittelpunkt der großangelegten internationalen Gruppenausstellung stehen die bemerkenswerte Sammlung des Museums für Zeitgenössische Kunst (MoCA) Skopje, ihre Entstehungsgeschichte im Zeichen der Solidarität und der historische und politische Kontext, in dem ein so ungewöhnliches Projekt möglich war. Nachdem Skopje (Nordmazedonien, damals Jugoslawien) 1963 von einem schweren Erdbeben verwüstet worden war, begann ein umfangreiches Wiederaufbauprogramm. Eines seiner zentralen Elemente war die Gründung eines Museums für zeitgenössische Kunst, für das Künstler*innen aus aller Welt Tausende von Kunstwerken stifteten. Die Sammlung des MoCA Skopje ist eine Zeitkapsel internationaler Kunst aus der Hochphase des Modernismus und zugleich eine seltene künstlerische Begegnung, die während des Kalten Krieges den Graben zwischen Ost und West überwand.
Für No Feeling Is Final hat die Kunsthalle Wien vier Künstler*innen und ein
Künstler*innenduo – Brook Andrew (Melbourne), Yane Calovski & Hristina Ivanoska (Skopje), Siniša Ilić (Belgrad), Iman Issa (Berlin) und Gülsün Karamustafa (Istanbul) – eingeladen, mit der Sammlung zu arbeiten. Alle haben spezifische Werke aus der Sammlung ausgewählt und ein Display entwickelt, das ihren Blick auf die Skopje Solidarity Collection in ein sehr persönliches Verhältnis zu ihrer jeweils eigenen künstlerischen Praxis bringt.
Ticket: Gratis Eintritt im Rahmen der Vienna Art Week
Treffpunkt: Kassa Kunsthalle Wien Museumsquartier
Anmeldung erforderlich: Wir bitten um vorherige Anmeldung unter besucherservice@kunsthallewien.at oder direkt an der Kassa der Kunsthalle Wien Museumsquartier. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.

4. Führung mit Gebärdensprachdolmetscher/in (ÖGS) durch die Ausstellung GOTTFRIED HELNWEIN
16. November 2023, 16:30-17:30
Albertina Albertinaplatz 1, 1010 Wien
VERANSTALTUNGSSPRACHE: ÖSTERREICHISCHE GEBÄRDENSPRACHE und DEUTSCHE SPRACHE.
Barrierefreies Angebot für gehörlose Menschen
Sie lieben Kunst? Wir bieten eine Führung durch die Ausstellung von Gottfried Helnwein. „Gottfried Helnwein“ Führung in ÖGS und deutscher Sprache.
Ticket: Gratis Eintritt im Rahmen der Vienna Art Week
Treffpunkt: Albertina, bei den Kassen
Anmeldung erforderlich: k.baumgartner@albertina.at (bis 13.11.)

BILD:
Gottfried Helnwein / Pink Mouse 2, 2016 / Öl, Acryl auf Leinwand
Albertina, Wien © Bildrecht, Wien, 2019

Beitrag teilen

Barrierefreies Web

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leeren
      Versandkosten berechnen