Skip to content

Programm

Auf dieser Seite findet ihr alle Informationen über das Programm des Bildungskongress 2025.

Der 5. Bildungskongress ist am 12. und 13. September 2025 in Wien.

Der Kongress ist an der Universität Wien. Die Adresse ist Oskar-Morgenstern-Platz 1 im 9. Bezirk (Haltestelle Schottenring). Alle Informationen zur Anreise findet ihr hier.

Der Kongress fängt am Freitag um 9 Uhr an und hört um 18 Uhr auf. 

Am Samstag fängt das Programm um 9 Uhr an und hört um 17 Uhr auf.

Das Thema ist „Gebärden.Sprache.Bildung“. Expertinnen und Experten, Lehrerinnen und Lehrer und Interessierte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz kommen zusammen. Sie wollen die Rolle der Gebärdensprache stärken. Es geht in dem Zuge um aktuelle Herausforderungen und Veränderungen im Bildungssystem.

Es wird zwei Hörsäle geben. In diesen Hörsälen werden zwei Programme parallel gehalten. 

Im Hörsaal 1 gibt es Fachvorträge und Podiumsdiskussionen. Die Themen sind rechtliche Regeln und Sprachentwicklung mit Gebärdensprache. Es geht auch um Lehrmaterialien und Gebärdensprache an Schulen. Es gibt Dolmetschung von ÖGS und DGS in Deutsche Lautsprache.

Im Hörsaal 4 gibt es Austausch über Community-Themen. Die Themen sind zum Beispiel Mehrfachbehinderung und psychische Gesundheit. Es wird keine Dolmetschung geben. Dieser Raum ist nur für Gebärdensprache. Es ist ein Deaf Space.

Wir planen in Kürze einen detaillierten Programmüberblick auf dieser Seite hochzuladen. 

 

An beiden Kongressabenden gibt es außerdem spannende Abendveranstaltungen

Am Freitag treffen wir uns in der Strandbar Herrmann am Donaukanal. Hier können wir ein kühles Getränk trinken und plaudern.

20:00: Ankunft, ein Freigetränk 

21:00 – 21:30: Ansprache Helene Jarmer (Präsidentin des ÖGLB und ÖGS.Barrierefrei) + Präsentation „20 Jahre ÖGS-Anerkennung in Österreich“ Amanda Jovanovic (ÖGS.Barrierefrei)

ab 21:30 – 01:00: Zeit für Networking und erfrischende Getränke 

 

Am Samstag gehen wir zu einem feierlichen Abendessen in das Restaurant Grünspan im 16. Bezirk.

19:00: Ankunft im Restaurant + erste Getränke

19:30: Begrüßung durch Helene Jarmer (Präsidentin des ÖGLB) und des Vorstands des ÖGLB + Präsentation „30 Jahre WFD-Weltkongress“ in Wien von Lydia Fenkart (Literaturwissenschaftlerin, Verlegerin, Pädagogin) 

20:00: Buffet ist eröffnet 

23:00: Restaurant schließt 

 

Für beide Abendveranstaltungen gibt es begrenzte Plätze. Die Abendveranstaltungen sind für den Austausch in der Gehörlosen- und Gebärdensprachcommunity gedacht. Sie sind nicht kostenfrei. Ihr müsst euch dafür extra in der Anmeldung anmelden.

 Neben dem Hauptprogramm des Kongresses könnt ihr am Sonntag Wien und seine Kultur entdecken. Wir stellen ein Kulturprogramm in Österreichischer Gebärdensprache zusammen. Alle Informationen findet ihr bald auf der SeiteKulturprogramm”.

Die Anmeldung zum Kongressprogramm und zu den Abendveranstaltungen werden am sehr bald freigeschaltet. Ihr findet sie dann auf der Seite „Anmeldung und Information“

Wenn Du den Bildungskongress 2025 finanziell unterstützen möchtest, spende gerne an: 

Österreichischer Gehörlosenbund
IBAN: AT82 1200 0006 5703 7800
BIC: BKAUATWW

Unsere Fördergeber

BMSGPK_Logo_srgb
O_P_logo_FSW_CMYK

Barrierefreies Web

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leeren
      Versandkosten berechnen