Skip to content

GebärdenSache-Newsletter

Jeden Monat bietet der GebärdenSache-Newsletter aktuelle Einblicke in Politik und Gesellschaft zu den Themen Gehörlosigkeit und Inklusion. Spannende Geschichten, Interviews und Artikel erscheinen sowohl in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) als auch auf Deutsch – Barrierefreiheit steht dabei an erster Stelle. Zusätzlich gibt es einen Veranstaltungskalender für ÖGS-Events.

19. Nov. 2025

November-Newsletter: Sportlich unterwegs

Habt ihr schon von Torbjörn Svensson gehört? Oder von Melissa Köck? Beide sind begeisterte Sportler:innen: Melissa Köck hat heuer als erste gehörlose Person die Auszeichnung Sportler:in des Jahres mit Behinderung gewonnen. Torbjörn Svensson hat als taubblinder Mann das Meer von Dänemark bis nach Schweden mit dem Kajak überquert. Wow, Wahnsinn! In diesem Newsletter stellen wir euch beide vor. Außerdem erfahrt ihr: Sorda – unsere Rezension zum Film / Wird man so eine gute Skifahrerin wie Melissa Köck? / Abenteuerlustig und taubblind – das ist Torbjörn Svensson / Antidiskriminierungsforum: Der Fall Robert / Gebärde des Jahres 2025: Wir wollen eure Vorschläge wissen!

 

30. Okt. 2025

Oktober-Newsletter: Tolle Community – tolle Menschen:

Unser Bildungskongress ist zu Ende: Es war großartig, so viele von euch dort zu sehen und mit euch über inklusive Bildung zu diskutieren. Wir sind so stolz auf unsere Community! Vielen Dank dafür. Auf unserer Webseite findet ihr die Fotos vom Kongress – schaut mal rein! In diesem Newsletter berichten wir außerdem über: Österreich, Deutschland, Schweiz: Das fordern wir für eine inklusive Bildung! /
Wir gratulieren herzlich… / Interview zum ORF-Casting: David Obermaier und sein Werdegang / Wassersportcamp für taubblinde Menschen – so war’s! / Veranstaltungstipp: „Ohne Hören und Sehen – wer bin ich dann?“ / HLMW9: Tag der offenen Tür

30. Sep. 2025

September-Newsletter: Gehörlosenbildung im Mittelpunkt

Morgen beginnt unser Bildungskongress, wo sich Vertreter:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Gehörlosenbildung austauschen. Wir freuen uns schon sehr auf alle Vorträge! Dieses Jahr haben wir einen ganz besonderen Gast eingeladen: Joseph Murray, der Präsident vom WFD. Er erzählt uns im Newsletter über seinen Vortrag. In diesem Newsletter erfahrt ihr: Unser Bildungskongress: WFD-Präsident Joseph Murray im Interview – 20 Jahre ÖGS-Anerkennung, 20 Forderungen: Abschluss – Wiens Museen in ÖGS: Spezialangebot am 14. September – ORF-Casting: Mariya Menner erzählt von ihrem Werdegang – Ausstellungstipp in Graz: „Aufblühen“ – Sprache verbindet – Brücken bauen mit ÖGS

30. Sep. 2025

August-Newsletter: Wir stellen vor – Gehörlose Vorbilder

es gibt viele beeindruckende gehörlose Personen. Im heutigen Newsletter stellen wir euch einige davon vor: Christian Stalzer und Vanessa Schügerl, die auf unserem Bildungskongress im September Vorträge halten werden. Oder kennt ihr schon die talentierte Schauspielerin Anja Burghardt, die das ORF-Mach dich sichtbar Finale gewonnen hat? In diesem Newsletter erfahrt ihr: Unser Bildungskongress: Christian Stalzer über Jugendsprache in ÖGS – Unser Bildungskongress: Vanessa Schügerl über feministischen Aktivismus auf Social Media – Wiens Museen in ÖGS: Spezialangebot am 14. September – ORF-Casting: Anja Burghardt hat das Finale gewonnen – 20 Jahre ÖGS-Anerkennung, 20 Forderungen – Internationaler Bildungskongress zur Gehörlosenbildung: Was in Rom besprochen wurde

18. Juli 2025

Juli-Newsletter: Avatare am Donauinselfest – gut gemeint, aber schlecht gemacht

Du hast es sicher mitbekommen: Am Donauinselfest wurden heuer Avatare genutzt, um das Konzert von Milow in ÖGS zu dolmetschen. Das finden wir nicht gut! In unserer Stellungnahme erklären wir, was uns an den Avataren stört – wir fordern stattdessen echte Teilhabe. Außerdem erfährst du: Ein erster Vorgeschmack auf unseren Bildungskongress mit Rudi Sailer / Avatare am Donauinselfest: Stellungnahme des ÖGLB / 15 Jahre GESTU für gehörlose Studierende / 27. Juni: Internationaler Tag der Taubblindheit / Unser Jugendprogramm am Bildungskongress. Übrigens: Es gibt ab jetzt wieder Tickets für unseren Bildungskongress! Wir haben schon viele verkauft, können jetzt aber nochmal mehr Tickets anbieten. Erzähl es jetzt deinen Freund:innen und holt euch noch welche! Außerdem gibt es noch Tickets für die Abendveranstaltungen sowie das Jugendprogramm!

18. Juli 2025

Juni-Newsletter: Jetzt anmelden zu unserem Bildungskongress!

Endlich ist es soweit: Wir schalten die Anmeldung von unserem Bildungskongress frei und verraten erste Inhalte. Außerdem erzählen wir dir: Unsere Generalversammlung: Das ist passiert / Gebärdensprachworkshops für Kinder: So geht’s: Gastbeitrag von Julia Saarinen / Volksanwaltschaft 2024: Wichtige Entwicklungen für gehörlose Betroffene der Heimopferrente / Gebärdensprachavatare am Donauinselfest: Kritik vom ÖGLB

18. Juli 2025

Mai-Newsletter: Baustelle Inklusion – wir fordern unsere Rechte ein!

Am 5. Mai haben wir mit dem Österreichischen Behindertenrat und vielen anderen Organisationen aus dem Behindertenbereich vor dem Parlament demonstriert. Unter dem Titel „Baustelle Inklusion“ haben wir aufgezeigt, dass es in Österreich noch gravierende Mängel bei der Umsetzung gleichberechtigter Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gibt. In unserem Newsletter zeigen wir euch, wie der ÖGLB an der Aktion teilgenommen hat, und verraten euch außerdem: Gemeinsame Protestaktion vor dem Parlament für mehr Inklusion / Unser Bildungskongress rückt näher / Heimopferrente: Jetzt wird dazu geforscht! / Diskriminierung: Melde dich jetzt bei uns! / Menschen mit Behinderung als Führungskräfte – so gehts

29. Apr. 2025

April-Newsletter: Gemeinsam stark – die Bedeutung von Community für gehörlose Menschen

In der heutigen Ausgabe möchten wir den Blick auf etwas richten, das für viele gehörlose Menschen von zentraler Bedeutung ist: die Community. Gemeinschaft bedeutet mehr als nur Zusammenhalt – sie schafft Räume für Austausch, Selbstbestärkung und kulturelle Identität. Gerade in einer Welt, die oft nicht barrierefrei ist, wird die Unterstützung durch eine starke Community umso wichtiger. Im heutigen Newsletter geht es um: Erinnerungen an den WFD-Weltkongress in Wien (1995), Medizinische Versorgung in der Muttersprache: Neues ÖGS-Angebot in Tirol, Diskriminierung: Melde dich jetzt bei uns!, Ohne Gehörlosencommunity keine Gebärdensprache und keine Gebärdensprachcommunity! Kolumne von Lydia Fenkart, Modus: Gehörlose Bewerber:innen für ÖGS-Lehrgang gesucht, Jobausschreibung: Assistenz der Geschäftsführung, Sprachenschnuppern: Brücken bauen mit ÖGS.

20. März 2025

März-Newsletter: Der stille und laute Mut von Frauen

Anlässlich des Frauentags am 8. März geht es im heutigen Newsletter darum, die Rechte gehörloser Frauen zu stärken. Außerdem informieren wir euch über das nächste
Kindercamp in Oberösterreich und stellen euch ein tolles Kinderbuch vor, mit dem man spielerisch ÖGS lernen kann. Unsere Themen im Newsletter: Der gehörlose Bär – ein tolles Kinderbuch zum Vorgebärden / Der stille und laute Mut von Frauen: Gastbeitrag von Paulina Spelbrink / Gewalt gegen Frauen – wo gibt es Hilfe für gehörlose Frauen? / Antidiskriminierungsforum: Der Fall Tamara / Kindercamp 2025 – jetzt anmelden! / Der Film „Gehörlos“ kommt in die Kinos! / ORF setzt neue Maßstäbe für Barrierefreiheit / Der Warteraum vom Service-Center ögs.barrierefrei – was ist das? / Veranstaltungsempfehlung: Taubblindenworkshop in Tirol

25. Feb. 2025

Februar-Newsletter: wie ist es, CODA zu sein?

Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in diesem Newsletter und haben uns dazu mit einem CODA (einem Kind gehörloser Erwachsener) unterhalten. Dabei ist vor allem klar geworden: Es braucht mehr professionelle Dolmetscher:innen und ein funktionierendes Bildungssystem in ÖGS, damit Kinder nicht für ihre Eltern dolmetschen müssen. Passend dazu organisieren wir dieses Jahr einen Bildungskongress! In diesem Newsletter erfährst du: Was sind CODAs? / Wir wollen mehr Sprachenrechte! / Unser Bildungskongress im September / Der ÖGLB berät in Zukunft die Regierung / Keine Dolmetscher:innen im Krankenhaus?! / Kostbares Bücherparadies jetzt neu in Gebärdensprache erleben: Werbung / ÖGS lernen im Sprachenzentrum Wien: Werbung

28. Jan. 2025

Jänner-Newsletter: Neues Jahr, neue Herausforderungen

Alles Gute im neuen Jahr! Wir freuen uns, dich auch dieses Jahr über aktuelle Themen aus der Gehörlosencommunity zu informieren. Bleibt gespannt dabei, denn in diesem Newsletter geht es um: Unsere Pläne im neuen Jahr, Unsere Position zu Gebärdensprach-Avataren, Was wäre, wenn es keine ehrenamtliche Arbeit gäbe? Kolumne von Lydia Fenkart, 10 Jahre Taubblindenarbeit in Tirol: Gastbeitrag von Martina da Sacco, Gehörlosen-Ski-WM in Jasna und ÖGS lernen im Sprachenzentrum Wien: Werbung.

18. Dez. 2024

Dezember-Newsletter: Sprache ist ein Menschenrecht

Am 10.12. haben wir und das Österreichische Institut für Menschenrechte in Salzburg eine Tagung zum Thema „Gebärdensprache – Das Recht auf die eigene Sprache und seine Auswirkungen“ veranstaltet. Dieses Thema liegt uns sehr am Herzen: Wir wollen, dass die ÖGS als Minderheitensprache anerkannt wird! In diesem Newsletter erfährst du, warum die ÖGS uns so wichtig ist, wie die EUD (European Union for the Deaf) für Gebärdensprachen kämpft und weshalb es so wichtig ist, Gebärdensprachen zu erforschen.

20. Nov. 2024

November Newsletter: Wer sind unsere Vorbilder?

Vorbilder sind sehr wichtig: Sie inspirieren uns und brechen Grenzen auf. Für Gruppen, die von der Gesellschaft ausgeschlossen oder diskriminiert werden, sind sie besonders wichtig. Deswegen möchten wir euch heute zwei Vorbilder für die Gehörlosencommunity vorstellen: Monika Mück-Egg, die mit der Verdienstmedaille Tirol ausgezeichnet wurde, und Dr. Johannes Fellinger, der die erste Gehörlosenambulanz Linz gegründet hat. In unserem Newsletter könnt ihr mehr über sie und andere spannende Themen erfahren:

09. Okt. 2024

Oktober Newsletter: Wie schaffen wir mehr Inklusion?

Im Oktober-Newsletter des ÖGLB blicken wir zurück auf unsere Aktionswoche und stellen euch unsere Empfehlungen für mehr Inklusion in Kunst und Kultur vor. Mit der gehörlosen Lehrerin Susanna Lazarus haben wir uns über mehr Inklusion im Bildungswesen unterhalten und wieso die Förderung von Muttersprachen so wichtig ist. Martina da Sacco vom Gehörlosenverband Tirol berichtet uns von der Arbeit mit taubblinden Menschen und wieso das besonders wichtig ist.

10. Sep. 2024

September Newsletter: Jetzt geht’s los!

Der September-Newsletter des ÖGLB umfasst Infos zur kommenden Aktionswoche für Inklusion in Kunst und Kultur, die „Deaf Journey“-Kunstausstellung, die Wahlberichterstattung mit ÖGS-Dolmetschung, sowie Erfahrungsberichte zur Diskriminierung im Gesundheitswesen. Weitere Themen sind die Trennung von Deaflympics und Paralympics und eine Urlaubsberatung in Gebärdensprache.

Neugierig geworden? Jetzt zum ÖGLB Newsletter anmelden

Barrierefreies Web

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leeren
      Versandkosten berechnen