Zusammen mit Gebärdenwelt.tv haben wir eine Liste von allen Schulen in Österreich erstellt, die Unterricht für gehörlose Schüler*innen anbieten. Die Angebote sind von Schule zu Schule unterschiedlich. Das Angebot reicht von Unterrichtsstunden mit ÖGS-Dolmetscher*innen bis hin zu inklusiven Klassen mit Hörenden. Die Liste wird laufend ergänzt.
Damit wir die Liste weiterhin aktuell halten können, schick bitte alle Details zu neuen Angeboten oder Änderungen an redaktion@gebaerdenwelt.at.
Wien
BiG Zentrale Maygasse (BiG), 13. Bezirk
- Frühberatung für Kinder unter 3
- Volksschule und Mittelschule, Nachmittagsbetreuung und Internat
- Kleinklassen und inklusive Klassen mit Hörenden und gehörlosen Schüler*innen
- Stellt Lehrer*innen für andere Schulen bei Bedarf zur Verfügung
Höhere Lehranstalt für Mode und Wirtschaft, 9. Bezirk
- Fachschule für wirtschaftliche Berufe für hörbeeinträchtigte Schüler*innen
- Bilinguale Klassen mit ÖGS-kompetentem Personal
- ÖGS als Pflichtfach
- Inklusiver Unterricht im Küchen- und Restaurant-Management sowie Bewegung und Sport
Gymnasium am Augarten ORG Karajangasse, 12. Bezirk
- Kooperation mit Bundesinstitut für Gehörlosenbildung
- Inklusive Klassen bis zur AHS-Matura, Lehrer*innen sind ÖGS-kompetent
- Unterrichtsstunden mit ÖGS-Dolmetscher*innen
- BiG-Partnerschule (ÖGS gebildete Lehrer*innen bei Bedarf)
ORG-Inklusiv Anton-Kriegergasse, 23. Bezirk
- Aktuell 20 hörbeeinträchtige Schüler*innen
- Unterricht auf Lautsprache – die Hälfte der Lehrer*innen ist Gebärdenkompetent
- ÖGS wird vorgestellt und alle Schüler*innen lernen einzelne Gebärden
- Technische Ausstattung und ausgebildete Hörgeschädigten-Pädagogen unterstützen Barrierefreiheit
- BiG-Partnerschule (ÖGS gebildete Lehrer*innen bei Bedarf)
Schulzentrum HTL HAK Ungargasse, 3. Bezirk
- Kinder mit Körper- oder Sinnesbehinderung werden bevorzugt aufgenommen
- ÖGS bei Bedarf zur Verfügung gestellt
GTVS Novaragasse, 2. Bezirk
- BiG-Partnerschule (ÖGS gebildete Lehrer*innen bei Bedarf)
OVS Friedrichsplatz, 15. Bezirk
- BiG-Partnerschule (ÖGS gebildete Lehrer*innen bei Bedarf)
MS Veitingergasse, 13. Bezirk
- BiG-Partnerschule (ÖGS gebildete Lehrer*innen bei Bedarf)
GRG Kandlgasse, 7. Bezirk
- BiG-Partnerschule (ÖGS gebildete Lehrer*innen bei Bedarf)
Salzburg
Josef Rehrl Schule, Salzburg
- Alle Schulebenen vertreten + Vorschule
- Inklusive Klassen mit hörenden und gehörlosen Schüler*innen
Oberösterreich
Landesschulzentrum für Hör- und Sehbildung/Michael Reitter Landdesschule, Linz
- Bilinguale Klassen (Volksschule und Neue Mittelschule)
- ÖGS mit einer Stunde pro Woche auf allen Schulstufen
Steiermark
(Das Projekt GESTU-Graz unterstützt alle hörbeeinträchtigten Student*innen an Hochschulen)
Volksschule Rosenberg, Graz
- Eine bilinguale Klasse pro Jahrgang (Lautsprache/ÖGS)
- Besuche von Native Signern, die themenspezifisch auf ÖGS unterrichten
- Individuelle Förderstunden von Native Signers
- ÖGS als Freifach
- Atelierprojekte auch mit bilingualem Angebot
- Nachmittagsbetreuung auch auf ÖGS
BG/BRG Kirchengasse, Graz
- Zwei Gymnasium-Klassen mit Sonderpädagog*in, Unterrichtsort: VS Rosenberg
Neue Mittelschule, Graz-St. Johann
- Zusammenarbeit mit Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung Rosenberggürtel
- Klassen mit ÖGS als Unterrichtssprache, geführt von Native Signers
- Kooperation zur Berufsorientierung mit Jugend am Werk
- ÖGS kompetente pädagogische Stützkräfte
MS BG/BRG Klusemannstraße , Graz
- Zusatzbetreuung für gehörlose Schüler*innen
Vorarlberg
Landeszentrum für Hörgeschädigte, Dornbirn
- Für Kinder mit peripherer Hörschädigung oder einer Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung im Alter von 6 – 14 Jahren aus ganz Vorarlberg
- Bilinguale Unterstützung bzw. ÖGS-Unterstützung bei Bedarf
- Eine Wochenstunde ÖGS-Kurs
Tirol
Landessonderschule Mils, Mils
- Volksschule, Mittelschule und Sonderpädagogik
- Betreuung im bilingualen Unterricht
- Beratung für hörbeeinträchtigte Kinder und AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen)
Kärnten
Praxisvolksschule und Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Klagenfurt
- Inklusive Klassen mit hörenden und gehörlosen Kindern in Volksschule und Mittelschule
- Gebärdendolmetscher*innen werden zur Verfügung gestellt
- Betreuung durch Sonderpädagog*innen
- Unterrichtstunden mit Native Signers
Fotocredit: APA