
Der Bildungskongress 2025: „Gebärden.Sprache.Bildung“
unter der ehrenvollen Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen
Die Anmeldung zum Kongress ist geschlossen! Die After-Party der Jugendkommission sowie das Kulturprogramm sind jedoch noch offen zur Anmeldung!
Auf dieser Seite findet ihr alle wichtigen Informationen zum Bildungskongress 2025 und zur Anmeldung.
Seit 2010 gibt es den Bildungskongress. Er ist abwechselnd in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Am 12. und 13. September 2025 lädt der Österreichische Gehörlosbund nach Wien zum 5. Bildungskongress ein.
Das Thema ist dieses Jahr „Gebärden.Sprache.Bildung – Gebärdensprache stärken, Bildung verbessern“.
Es geht um die Gebärdensprache im Bildungssystem und in der Gesellschaft. Der Bildungskongress ist ein Ort für den Austausch von Wissen und Vorzeige-Beispielen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Wissenschaftler:innen, Lehrer:innen und Community-Mitglieder halten Vorträge, Diskussionen und Workshops. Themen sind die rechtlichen Regeln der Gebärdensprache, ihre Rolle in Schulen und die Verbesserung von Lehrer-Ausbildungen, Lehrmaterialien und Unterrichtsmethoden.
Der Kongressort ist der Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien (Haltestelle Schottenring).
Wir starten am Freitag, den 12.09.2025, mit dem Programm um 09 Uhr und hören um 18 Uhr auf.
Am Samstag, den 13.09.2025, geht das Programm von 09 Uhr bis 17 Uhr.
Alle Details zum Programm werden auf der Seite “Programm” hochgeladen. Ein vorläufiges Programm könnt ihr hier hertunterladen!
Wichtige Informationen vor dem Bildungskongress 2025!
Wofür kann ich mich anmelden?
Es gibt die Möglichkeit, ein Ein-Tages-Ticket (Freitag, 12.09. oder Samstag, 13.09.) für 40 Euro pro Stück zu erwerben.
Alternativ erwerbt ihr das vergünstigte Zwei-Tages-Ticket (Freitag, 12.09. und Samstag, 13.09.) für 70 Euro pro Stück.
Diese Tickets ermöglichen Euch den Eintritt zum Kongress und beinhalten die Verpflegung mit Kaffee, Tee, Wasser und kaltem Mittagessen.
Besonders wichtig: Wenn ihr den rechtlichen Anspruch an eine persönliche Assistenz habt, könnt ihr die Person mit anmelden. Die Anmeldung der persönlichen Assistenz für die jeweiligen Veranstaltungen kostet ein Drittel des vollständigen Preises. Dieser Preis deckt nur einen Unkostenbeitrag ab.
Die Abendveranstaltungen brauchen eine eigenständige Anmeldung.
Freitag Abend gehen wir in die Strandbar Herrmann am Donaukanal ab 20 Uhr. Hier kostet das Ticket 10 Euro pro Person (inkl. ein Freigetränk).
Am Samstag Abend gehen wir in das Restaurant Grünspan im 16. Bezirk ab 19 Uhr. Ihr könnt ein Ticket (vollständiges Abendessen plus Getränk) für 30 Euro pro Person erwerben.
Aufgrund technischer Schwierigkeiten: Wenn ihr bei Euren Adressen „Schweiz“ angebt, könnt ihr nicht bestellen. Deswegen gebt bitte bei Eurer Adresse „Österreich“ anstatt Schweiz an, dann ist es möglich zu bestellen! Wir ändern die Adresse manuell um.


Es gibt auch “Kinderbetreuung” während der Kongresstage. Ihr könnt Euer Kind/Eure Kinder bei dem Kauf eines Ein– oder Zwei-Tagestickets für die Kinderbetreuung anmelden (10 Euro pro Kind pro Tag, 15 Euro pro Kind für beide Tage). Auch für die Abendveranstaltungen müsst ihr angeben, ob ihr Euer Kind/Eure Kinder mitbringt (Hälfte des regulären Preises).
Weiterhin gibt es ein Programm für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren. Das Jugendprogramm startet Freitag, 12.09., um 12 Uhr und hört und 18 Uhr auf. Am Samstag, den 13.09., geht es um 09 Uhr los und geht bis 16 Uhr.
Ihr könnt ein Ein-Tages-Ticket für jeweils 12 Euro und ein Zwei-Tages-Ticket für 18 Euro erwerben. Das Ein-Tages-Ticket für Freitag für das Jugendprogramm inkludiert die Teilnahme am Freitag Abend (Strandbar Hermann, ohne Freigetränk).
Am Samstag Abend gibt es für alle Jugendlichen über 18 Jahren eine kostenfreie Party im Loft. Wir bitten hier auch um Anmeldung!
Am Sonntag, den 14.09.2025, gibt es ein Kulturprogramm. Das ist nicht Teil des offiziellen Programms und freiwillig. Ihr findet Informationen dazu bald auf der Seite “Kulturprogramm” auf unserer Website.
Bei dem Kongress wollen wir Barrieren so gut wie möglich reduzieren. Absolute Barrierefreiheit ist nicht möglich. Deshalb sprechen wir von einem barrierearmen Kongress. Ihr findet alle Informationen bald auf der Seite “Barrierearmer Kongress”. Da zeigen wir, welche Barrieren wir kleiner machen können. So wisst ihr vorher, was euch erwartet.
Habt ihr Fragen oder braucht ihr Hilfe bei etwas? Schreibt uns eine E-Mail an bildungskongress@oeglb.at und wir versuchen, so schnell wie möglich zu antworten!
Wir stellen außerdem Informationen für die Anreise zusammen. Ihr findet die Informationen unter der Seite “Anreise”.

Unsere Sponsoren

Wenn Du den Bildungskongress 2025 finanziell unterstützen möchtest, spende gerne an:
Österreichischer Gehörlosenbund
IBAN: AT82 1200 0006 5703 7800
BIC: BKAUATWW
