Programm
Auf dieser Seite findet ihr alle Informationen über das Programm des Bildungskongress 2025.
Der 5. Bildungskongress ist am 12. und 13. September 2025 in Wien.
Der Kongress ist an der Universität Wien. Die Adresse ist Oskar-Morgenstern-Platz 1 im 9. Bezirk.
Der Kongress fängt am Freitag um 9 Uhr an und hört um 18 Uhr auf.
Am Samstag fängt das Programm um 9 Uhr an und hört um 17 Uhr auf.
Das Thema ist „Gebärden.Sprache.Bildung“. Expertinnen und Experten, Lehrerinnen und Lehrer und Interessierte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz kommen zusammen. Sie wollen die Rolle der Gebärdensprache stärken.
Die Teilnehmenden bekommen ein vielseitiges Programm. Es gibt Informationen und praxisnahe Diskussionen. Es geht um aktuelle Herausforderungen und Veränderungen im Bildungssystem.

Es wird zwei Hörsäle geben. In diesen Hörsälen werden zwei Programme parallel gehalten.
Im Hörsaal 1 gibt es Fachvorträge und Podiumsdiskussionen. Die Themen sind rechtliche Regeln und Sprachentwicklung mit Gebärdensprache. Es geht auch um Lehrmaterialien und Gebärdensprache an Schulen. Es gibt Dolmetschung von ÖGS und DGS in Deutsche Lautsprache.


Im Hörsaal 4 gibt es Austausch über Community-Themen. Die Themen sind zum Beispiel Mehrfachbehinderung und psychische Gesundheit. Es wird keine Dolmetschung geben. Dieser Raum ist nur für Gebärdensprache. Es ist ein Deaf Space.
An beiden Abenden gibt es spannende Abendveranstaltungen.
Am Freitag treffen wir uns in der Strandbar Herrmann am Donaukanal. Hier können wir ein kühles Getränk trinken und plaudern.
Am Samstag gehen wir zu einem feierlichen Abendessen in das Restaurant Grünspan im 16. Bezirk.


Für beide Abendveranstaltungen gibt es begrenzte Plätze. Die Abendveranstaltungen sind für den Austausch in der Gehörlosen- und Gebärdensprachcommunity gedacht. Sie sind nicht kostenfrei. Ihr müsst euch dafür extra in der Anmeldung anmelden.
Die Anmeldung zum Kongressprogramm und zu den Abendveranstaltungen werden am sehr bald freigeschaltet. Ihr findet sie dann auf der Seite „Anmeldung und Informationen„.

Neben dem Hauptprogramm des Kongresses könnt ihr am Sonntag Wien und seine Kultur entdecken. Wir stellen ein Kulturprogramm in Österreichischer Gebärdensprache zusammen. Alle Informationen findet ihr bald auf der Seite “Kulturprogramm”.


Auf dem Foto sieht man einen erwachsenen Mann, der gerade gebärdet. Er sitzt in einem schwarzen Ledersessel und trägt einen dunklen Anzug mit einem weißen Hemd. Rechts und links neben ihm sind zwei Sessel angedeutet zu sehen, die aber nicht besetzt sind. Im Vordergrund des Bildes sind vier grüne Wasserflaschen angedeutet, die vermutlich auf einem Tisch stehen. Dieser Tisch ist jedoch nicht auf dem Foto erkennbar. Im linken Drittel des Fotos sieht man einen Aufsteller im Hintergrund, der ein Gebärde zeigt. Die Gebärde heißt „Ja“ auf Österreichischer Gebärdensprache.
Unsere Sponsoren

