Am 21. Februar findet der Tag der Muttersprache statt. Aus diesem Anlass blicken wir auf die verfassungsrechtliche Anerkennung der ÖGS zurück und kritisieren, dass es bis heute an gesetzlichen Regelungen fehlt, um die Sprachenrechte von gehörlosen Menschen zu sichern.
Wir haben eine spannende Ankündigung für dich! Der 5. Bildungskongress organisiert vom Österreichischen Gehörlosenbund unter dem Motto „Gebärden.Sprache.Bildung“ wird heuer am 12. und 13. September 2025 in Wien stattfinden. Worum geht’s? Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen, Pädagog:innen und anderen Verbündeten
In diesem Beitrag erzählen wir euch von den Erfahrungen von CODAs. Die Abkürzung CODA steht für Children of Deaf Adults, also Kinder von gehörlosen Erwachsenen.
Gleichheit, Zugang und Inklusion für gehörlose Menschen: Ein Menschenrechtstag im Zeichen der Gebärdensprache Pressemitteilung des Österreichischen Gehörlosenbundes (ÖGLB) zum Tag der Menschenrechte Am 10. Dezember 2024, dem internationalen Tag
Gebärdensprach-Avatare und das Prinzip „Nichts über uns ohne uns“ Eine Stellungnahme des ÖGLB anlässlich der Einführung des Gebärdensprachavatars der Wiener Linien Anlässlich der Einführung des Gebärdensprach-Avatars „Iris“ durch