Skip to content

News & Aktuelles

News & Aktuelles

Der ÖGLB berät in Zukunft die Regierung!

Der ÖGLB berät in Zukunft die Regierung! Wie das geht? Mit der neuen Kommission des Bundesbehindertenbeirats.
Weiterlesen

Wir wollen mehr Sprachenrechte! Anerkennung reicht nicht

Am 21. Februar findet der Tag der Muttersprache statt. Aus diesem Anlass blicken wir auf die verfassungsrechtliche Anerkennung der ÖGS zurück und kritisieren, dass es bis heute an gesetzlichen Regelungen fehlt, um die Sprachenrechte von gehörlosen Menschen zu sichern.  
Weiterlesen

Gebärden.Sprache.Bildung – unser Bildungskongress im September!

  Wir haben eine spannende Ankündigung für dich! Der 5. Bildungskongress organisiert vom Österreichischen Gehörlosenbund unter dem Motto „Gebärden.Sprache.Bildung“ wird heuer am 12. und 13. September 2025 in Wien stattfinden. Worum geht’s? Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen, Pädagog:innen und anderen Verbündeten
Weiterlesen

Aufwachsen zwischen zwei Welten – was sind CODAs?

In diesem Beitrag erzählen wir euch von den Erfahrungen von CODAs. Die Abkürzung CODA steht für Children of Deaf Adults, also Kinder von gehörlosen Erwachsenen.
Weiterlesen

Sprechtag mit Behindertenanwältin Christine Steger bei BIZEPS

  Lesen Sie den ganzen BIZEPS – Artikel hier.
Weiterlesen

Schweiz strebt Standardisierung der Dolmetschkosten im Gesundheitswesen an

  Lesen Sie hier  den ganzen  Artikel von Martin Ladstätter, erschienen am 01.02.2025 auf der Homepage von BIZEPS.
Weiterlesen

Gleichheit, Zugang und Inklusion für gehörlose Menschen: Ein Menschenrechtstag im Zeichen der Gebärdensprache

  Gleichheit, Zugang und Inklusion für gehörlose Menschen: Ein Menschenrechtstag im Zeichen der Gebärdensprache Pressemitteilung des Österreichischen Gehörlosenbundes (ÖGLB) zum Tag der Menschenrechte Am 10. Dezember 2024, dem internationalen Tag
Weiterlesen

Gebärdensprach-Avatare und das Prinzip „Nichts über uns ohne uns“

  Gebärdensprach-Avatare und das Prinzip „Nichts über uns ohne uns“ Eine Stellungnahme des ÖGLB anlässlich der Einführung des Gebärdensprachavatars der Wiener Linien   Anlässlich der Einführung des Gebärdensprach-Avatars „Iris“ durch
Weiterlesen

Lydias Denkart: So wichtig ist ehrenamtliche Arbeit!

Was wäre, wenn es keine Menschen gäbe, die die ehrenamtliche Tätigkeiten durchführen? Darum geht es in Lydias Kolumne.
Weiterlesen

Unsere Position zu den Gebärdensprach-Avataren

Gebärdensprach-Avatare weisen erhebliche sprachliche Mängel auf. Wir stellen dir hier unsere Position und Kritik zu ihnen vor.
Weiterlesen

Barrierefreies Web

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leeren
      Versandkosten berechnen