Ausstellungsrundgänge in Begleitung einer Dolmetscherin für Österreichische Gebärdensprache
Am ersten Sonntag im Juni und Juli – 1.6. und 6.7.2025 – bietet das KinderKunstLabor in St. Pölten Rundgänge zur aktuellen Ausstellung Papier, Stein, Schere an, die in die Österreichische Gebärdensprache übersetzt werden. Die Rundgänge sind der Auftakt einer Kooperation mit dem Gehörlosenverband Niederösterreich. Sie werden im engen Austausch mit dem Verbandsleiter Ing. Lukas Huber vorbereitet.
In der Zusammenarbeit mit dem Gehörlosenverband Niederösterreich ist es das Ziel, im KinderKunstLabor langfristig Angebote mit und für gehörlose und schwerhörige Kinder und ihre Familien zu gestalten und ihre Belange zu vermitteln. Gemeinsam wird dabei entwickelt, welche Impulse, Formate und Perspektiven zeitgenössischer Kunst besonders inspirierend sind, die Kinder aktiv mitgestaltend anzusprechen.
Der Gehörlosenverband Niederösterreich
Der Gehörlosenverband Niederösterreich (GLVNÖ) ist der Dachverband der Gehörlosenvereine in Niederösterreich. Der Verband setzt sich für die Gleichstellung gehörloser Menschen und ihre Rechte ein und engagiert sich in der Vernetzung mit anderen regionalen Gehörlosenverbänden sowie im Österreichischen Gehörlosenbund (ÖGLB). Der GLVNÖ arbeitet aktiv an einer besseren Zukunft für gehörlose Menschen in Österreich.
Details zum Rundgang
Maximale Teilnehmer:innenzahl: 20 Personen (für Kinder bis 8 Jahre ist die Teilnahme einer Begleitperson erforderlich)
EUR 3,00 pro Teilnehmer:in
Tipp: Auf Anfrage können Rundgänge für Gruppen ab 15 Personen auch individuell gebucht werden. Weitere Informationen dazu hier.
Termine
So, 1. Juni 2025, 11:00 – 12:00 Uhr
mit der Künstlerischen Leiterin Mona Jas, übersetzt in Österreichische Gebärdensprache von der Gebärdensprachdolmetscherin Marie-Christine Mörth.
So, 6. Juli 2025, 10:00 – 11:00 Uhr
mit der Kunstvermittlerin und Pädagogin Ebra Kocyigit, übersetzt in Österreichische Gebärdensprache von der Gebärdensprachdolmetscherin Marie-Christine Mörth.