Skip to content

Der EU-Behindertenausweis kommt!

 

Eine bahnbrechende Entscheidung für mehr Barrierefreiheit: Der EU-Rat hat die Einführung des EU-Behindertenausweises und des EU-Parkausweises beschlossen! Damit öffnet die Europäische Union die Türen für eine unkomplizierte grenzüberschreitende Mobilität und mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Die Mitgliedstaaten haben nun den Auftrag, die Richtlinie umzusetzen – und zwar so, dass der Ausweis „bis spätestens 2028 Realität ist“, wie der Österreichische Behindertenrat informiert.

Stell dir vor, du reist quer durch Europa, ohne ständig neue Nachweise für deinen Behindertenstatus vorlegen zu müssen. Genau das wird bald möglich sein! Der EU-Behindertenausweis erleichtert Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Dienstleistungen und Ermäßigungen – und zwar in allen EU-Ländern.

Nicht weniger wichtig: der neue EU-Parkausweis. Wer bisher auf Reisen von Parkausweisregelungen anderer Länder verwirrt war, kann sich freuen. Mit dem EU-Parkausweis wird das Parken in speziell ausgewiesenen Zonen überall in der EU vereinfacht – ein Schritt in Richtung echter Mobilität!

Die Mitgliedstaaten haben nun den Auftrag, die Richtlinie bis spätestens 2027 in nationales Recht umzusetzen. Die nationalen Behörden sind dafür zuständig, den EU-Behindertenausweis auszustellen, sodass er bis spätestens 2028 in ganz Europa Realität wird.

Dieser Artikel ist im Rahmen des GebärdeSache-Newsletters entstanden. Hier kannst du dich für unseren monatlichen Newsletter anmelden:

Beitrag teilen

Barrierefreies Web

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leeren
      Versandkosten berechnen