In einer Demokratie haben alle Menschen das Recht auf Information, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Um dieses Recht zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Informationen für alle Bürger:innen in einer zugänglichen Form bereitgestellt werden – dazu gehört auch die Vermittlung in ÖGS. Rundum die österreichische Nationalratswahl bietet der ORF ein umfangreiches barrierefreies Programmangebot zur Wahlberichterstattung an.
Das Angebot umfasst Untertitelung, Übersetzung in Österreichische Gebärdensprache und Nachrichten in Einfacher Sprache. Ganze 20 Stunden TV-Material werden in ÖGS übersetzt, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Das gab es davor noch nie.
Übersetzt werden alle Zweierkonfrontationen der Spitzenkandidat:innen, die „Elefantenrunde“ mit allen Spitzekandidat:innen, alle vier Folgen des Reportage-Formats „Was braucht Österreich?“ und eine Wahlausgabe von „ZIB WISSEN – Demokratie“. Das abschließende Highlight stellt schließlich die Übersetzung der Berichterstattung am Wahlabend von 15.00 bis 22.20 Uhr sowie der Sendungen am Folgetag in ORF 2 dar.
Auch auf Kinder mit Hörbeeinträchtigungen wird bei der Wahlberichterstattung geachtet: Auf dem im Jänner 2024 gestarteten Online-Channel ORF KIDS werden anlässlich der Nationalratswahl fünf Sonderausgaben der „ZIB Zack Mini“ in Österreichischer Gebärdensprache angeboten und somit auch den Sechs- bis Zehnjährigen mit Hörbeeinträchtigungen demokratisches Wissen vermittelt.
Dieser Artikel ist im Rahmen des GebärdeSache-Newsletters entstanden. Hier kannst du dich für unseren monatlichen Newsletter anmelden: