Skip to content

GebärdenSache-Newsletter

GebärdenSache - Österreichs Newsletter der Gehörlosen-Community

In unserem monatlichen GebärdenSache-Newsletter informieren wir über aktuelle Entwicklungen in Politik und Gesellschaft zu den Themen Gehörlosigkeit und Inklusion. Unser Newsletter informiert über Wissenswertes aus aller Welt und Neues aus den Gehörlosencommunities rund um den Globus. Da ist für jede:n was dabei: Im Newsletter gibt es sowohl informative als auch unterhaltsame Geschichten, Interviews und Artikel. Die Beiträge aus unserem Newsletter erscheinen sowohl auf ÖGS als auch auf Deutsch, das ist uns besonders wichtig. Außerdem gibt es einen Veranstaltungskalender für Events in ÖGS.

In unserem Video erfährst du mehr über die bewegte Geschichte der GebärdenSache.

Unser Newsletter

  • erscheint 1x im Monat.
  •  erscheint auf ÖGS und Deutsch.
  • informiert über Gehörlosigkeit, Inklusion und Barrierefreiheit.
  •  ist kostenlos und barrierefrei.

Die aktuellsten Newsletter Ausgaben

18. Juli 2025

Juli-Newsletter: Avatare am Donauinselfest – gut gemeint, aber schlecht gemacht

Du hast es sicher mitbekommen: Am Donauinselfest wurden heuer Avatare genutzt, um das Konzert von Milow in ÖGS zu dolmetschen. Das finden wir nicht gut! In unserer Stellungnahme erklären wir, was uns an den Avataren stört – wir fordern stattdessen echte Teilhabe. Außerdem erfährst du: Ein erster Vorgeschmack auf unseren Bildungskongress mit Rudi Sailer / Avatare am Donauinselfest: Stellungnahme des ÖGLB / 15 Jahre GESTU für gehörlose Studierende / 27. Juni: Internationaler Tag der Taubblindheit / Unser Jugendprogramm am Bildungskongress. Übrigens: Es gibt ab jetzt wieder Tickets für unseren Bildungskongress! Wir haben schon viele verkauft, können jetzt aber nochmal mehr Tickets anbieten. Erzähl es jetzt deinen Freund:innen und holt euch noch welche! Außerdem gibt es noch Tickets für die Abendveranstaltungen sowie das Jugendprogramm!

18. Juli 2025

Juni-Newsletter: Jetzt anmelden zu unserem Bildungskongress!

Endlich ist es soweit: Wir schalten die Anmeldung von unserem Bildungskongress frei und verraten erste Inhalte. Außerdem erzählen wir dir: Unsere Generalversammlung: Das ist passiert / Gebärdensprachworkshops für Kinder: So geht’s: Gastbeitrag von Julia Saarinen / Volksanwaltschaft 2024: Wichtige Entwicklungen für gehörlose Betroffene der Heimopferrente / Gebärdensprachavatare am Donauinselfest: Kritik vom ÖGLB

18. Juli 2025

Mai-Newsletter: Baustelle Inklusion – wir fordern unsere Rechte ein!

Am 5. Mai haben wir mit dem Österreichischen Behindertenrat und vielen anderen Organisationen aus dem Behindertenbereich vor dem Parlament demonstriert. Unter dem Titel „Baustelle Inklusion“ haben wir aufgezeigt, dass es in Österreich noch gravierende Mängel bei der Umsetzung gleichberechtigter Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gibt. In unserem Newsletter zeigen wir euch, wie der ÖGLB an der Aktion teilgenommen hat, und verraten euch außerdem: Gemeinsame Protestaktion vor dem Parlament für mehr Inklusion / Unser Bildungskongress rückt näher / Heimopferrente: Jetzt wird dazu geforscht! / Diskriminierung: Melde dich jetzt bei uns! / Menschen mit Behinderung als Führungskräfte – so gehts

29. Apr. 2025

April-Newsletter: Gemeinsam stark – die Bedeutung von Community für gehörlose Menschen

In der heutigen Ausgabe möchten wir den Blick auf etwas richten, das für viele gehörlose Menschen von zentraler Bedeutung ist: die Community. Gemeinschaft bedeutet mehr als nur Zusammenhalt – sie schafft Räume für Austausch, Selbstbestärkung und kulturelle Identität. Gerade in einer Welt, die oft nicht barrierefrei ist, wird die Unterstützung durch eine starke Community umso wichtiger. Im heutigen Newsletter geht es um: Erinnerungen an den WFD-Weltkongress in Wien (1995), Medizinische Versorgung in der Muttersprache: Neues ÖGS-Angebot in Tirol, Diskriminierung: Melde dich jetzt bei uns!, Ohne Gehörlosencommunity keine Gebärdensprache und keine Gebärdensprachcommunity! Kolumne
von Lydia Fenkart, Modus: Gehörlose Bewerber:innen für ÖGS-Lehrgang gesucht, Jobausschreibung: Assistenz der Geschäftsführung, Sprachenschnuppern: Brücken bauen mit ÖGS.

20. März 2025

März-Newsletter: Der stille und laute Mut von Frauen

Anlässlich des Frauentags am 8. März geht es im heutigen Newsletter darum, die Rechte gehörloser Frauen zu stärken. Außerdem informieren wir euch über das nächste
Kindercamp in Oberösterreich und stellen euch ein tolles Kinderbuch vor, mit dem man spielerisch ÖGS lernen kann. Unsere Themen im Newsletter: Der gehörlose Bär – ein tolles Kinderbuch zum Vorgebärden / Der stille und laute Mut von Frauen: Gastbeitrag von Paulina Spelbrink / Gewalt gegen Frauen – wo gibt es Hilfe für gehörlose Frauen? / Antidiskriminierungsforum: Der Fall Tamara / Kindercamp 2025 – jetzt anmelden! / Der Film „Gehörlos“ kommt in die Kinos! / ORF setzt neue Maßstäbe für Barrierefreiheit / Der Warteraum vom Service-Center ögs.barrierefrei – was ist das? / Veranstaltungsempfehlung: Taubblindenworkshop in Tirol

25. Feb. 2025

Februar-Newsletter: wie ist es, CODA zu sein?

Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in diesem Newsletter und haben uns dazu mit einem CODA (einem Kind gehörloser Erwachsener) unterhalten. Dabei ist vor allem klar geworden: Es braucht mehr professionelle Dolmetscher:innen und ein funktionierendes Bildungssystem in ÖGS, damit Kinder nicht für ihre Eltern dolmetschen müssen. Passend dazu organisieren wir dieses Jahr einen Bildungskongress! In diesem Newsletter erfährst du: Was sind CODAs? / Wir wollen mehr Sprachenrechte! / Unser Bildungskongress im September / Der ÖGLB berät in Zukunft die Regierung / Keine Dolmetscher:innen im Krankenhaus?! / Kostbares Bücherparadies jetzt neu in Gebärdensprache erleben: Werbung / ÖGS lernen im Sprachenzentrum Wien: Werbung

Neugierig geworden? Jetzt zum ÖGLB Newsletter anmelden

[sibwp_form id=1]

Vor dem Newsletter...

Vor dem Newsletter wurde die GebärdenSache vom ÖGLB als Printmagazin herausgegeben. 

2024 hat die GebärdenSache ihr 77 Jubiläum gefeiert. 

In der Jubiläums-Ausgabe führen wir unsere Leser:innen durch die Geschichte der GebärdenSache  (früher „Österreichische Gehörlosenzeitschrift“), und berichten über historische Momente im Kampf um die Gehörlosen-Rechte.

In unserem Shop kannst du dir unsere Ausgaben nachbestellen. 

Mediendaten

Wenn Sie Interesse daran haben, eine Anzeige in der „GebärdenSache“ zu schalten, finden Sie hier die Preisübersicht für Einschaltungen zum downloaden.

Bitte wenden Sie sich mit dem gewünschten Format und dem Inhalt der Anzeige unsere Redaktion: gebaerdensache@oeglb.at

Barrierefreies Web

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leeren
      Versandkosten berechnen