Diskriminierung ist Programm – in der Schule, in der Arbeit im Alltag: Betroffene Personen berichten, wie sie benachteiligt werden.
Continue readingTag der Muttersprache: Verstehen, um zu lernen
Bildung braucht Muttersprache – über Gebärdensprachen erreichen gehörlose Schulkinder dasselbe Bildungsniveau wie hörende.
Continue reading„derWarteraum“ – eine coole Idee wird ausgezeichnet.
Die Internetstiftung netidee würdigt unser Projekt (Call #16 / ProjectID: 5695) mit einer Anerkennung.
Continue readingPolitische Inhalte in Leichter Sprache verständlich machen
Im Vorfeld der Gemeinderats- und Bürgermeister:innenwahlen in Tirol fordern Menschen barrierefreien Zugang zu Wahlinhalten der Parteien.
Continue readingBundesbehindertenbeirat fordert Schaffung eines Inklusionsfonds
Mitglieder des Bundesbehindertenrats fordern in aller Deutlichkeit eine ausreichende Finanzierung der NAP-Maßnahmen.
Continue readingLücken in der Barrierefreiheit mit großen Folgen
Als gehörlose Person barrierefrei und unkompliziert mit Unternehmen und Organisationen zu kommunizieren, kann schwierig sein.
Continue readingPodcast Richtig & Falsch über Inklusion in der Schule
Sonderschulen sind das Gegenteil von Inklusion. Wissen wir. Doch wie gelingt Inklusion in der Schule?
Continue reading„Zusammen sind wir stark“: CODA-Eltern-Treffen 2022
Das 9. CODA-Eltern-Treffen findet von 16. bis 19. Juni 2022 in Bruck/Mur statt. Anmeldung im FEBRUAR!
Continue reading