20 Jahre ÖGS-Anerkennung - Zum Jubiläum geben wir der Gehörlosencommunity das Wort – mit 20 klaren Forderungen, die zeigen, was sich endlich ändern muss.
Lukas Huber erklärt: Warum ist die Anerkennung der ÖGS als Minderheitensprache so bedeutsam? Weil sie mehr ist als ein rechtliches Konstrukt. Sie ist ein Ausdruck unserer Identität, unserer Kultur und unseres Gemeinschaftsgefühls.
In seiner Laufbahn als Facharzt für Neurologie und Psychiatrie hat sich Dr. Fellinger stets für die Gesundheit und medizinische Versorgung von gehörlosen Menschen eingesetzt.
Ende September fand in Seitenstetten das Seniorencamp des Gehörlosenverbands Oberösterreich statt. In seinem Gastbeitrag erzählt uns Jürgen Weidinger davon.